Corporate Finance

Unternehmensbewertung verständlich erklärt

  • Startseite
  • Wiki
  • Begriffe & Definitionen
  • Formeln & Berechnungen
  • Modelle & Tools
  • Unternehmensbewertung

Kurzfristige Verbindlichkeiten – Current Liabilities

Kurzfristige Verbindlichkeiten sind jene Verbindlichkeiten, die in weniger als einem Jahr fällig sind. Im Englischen heißen diese Current Liabilities oder auch Short-Term Liabilities.

Verbindlichkeiten sind finanzielle Verpflichtungen, für deren Erfüllung die Übertragung von Vermögenswerten (hauptsächlich Barmitteln) erforderlich ist. Sie werden nach der Dringlichkeit ihrer Erfüllung in kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten eingeteilt. Der Vergleich von kurzfristigen Verbindlichkeiten mit kurzfristigen Vermögenswerten (Current Assets) hilft Gläubigern, Schuldnern und Investoren, die Liquiditätslage eines Unternehmens zu beurteilen.

Aber: Nicht alle Verbindlichkeiten sind Schulden!

Unternehmen können verschiedene andere Arten von kurzfristigen Verbindlichkeiten haben. Dazu gehören neben anderen:

  • anstehende Gehaltszahlungen & Bonuszahlungen
  • Rechtsstreitigkeiten
  • Zahlungen an Lieferanten
  • bestimmte Derivate
  • Aktienrückkaufprogramme
  • Ausschüttungen von Dividenden

Der wichtigste Aspekt ist jedoch, dass diese Beträge innerhalb der nächsten 12 Monate fällig sein müssen.

Darüber hinaus stellen kurzfristige Verbindlichkeiten den Teil der jeweiligen langfristigen Verbindlichkeiten dar, der innerhalb der nächsten 12 Monate fällig ist.

Informationen über die kurzfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmens sind ein Schlüsselelement für eine genaue Finanzberichterstattung und ein entscheidender Bestandteil einer fundierten finanzwirtschaftlichen Analyse. Obwohl das Financial Accounting Standards Board (FASB), die Securities and Exchange Commission (SEC) und andere Aufsichtsbehörden festlegen, wie und wann die Verbindlichkeiten eines Unternehmens ausgewiesen werden müssen, und obwohl die Verbindlichkeiten einen erheblichen Teil der Bilanz ausmachen, müssen nicht alle Verbindlichkeiten in der Bilanz erscheinen, weshalb Analysten auch den Anhang zum Jahresabschluss eines Unternehmens sorgfältig prüfen.

Innerhalb der Kennzahlenanalyse sind die kurzfristigen Verbindlichkeiten (Current Liabilities) eine wichtige Größe für die Berechnung des Net Working Capital Ratios. Gegenüber den kurzfristigen Verbindlichkeiten steht das Umlaufvermögen (auch „Kurzfristigen Vermögenswerte“ oder Current Assets genannt).

  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Kategorie: Begriffe & Definitionen Stichworte: Current Liabilities, Kurzfristige Verbindlichkeiten

Willkommen

Die Welt der Corporate Finance in einfachen Worten erklärt: so wenig Fachjargon wie nötig, so viel Inhalt wie möglich - Für Anwender in Studium und Beruf.

Unternehmensfinanzierung

Kategorien

  • Begriffe & Definitionen
  • Formeln & Berechnungen
  • Modelle & Tools
  • Unternehmensbewertung

Schlagwörter

Aktien Aktienbewertung Burggraben CAPEX Capital Expenditure Cash Flow Cash Flow from Operations Current Assets Current Liabilities DCF Discounted Cash-Flow Diskontierung Diversifikation Dividendendiskontierungsmodell Dividendenwachstumsmodell Excel Tool FCF Free Cash Flow Freier Cashflow Fusion Gewinnfunktion Gordon-Growth-Modell Investitionen Investitionsausgaben Kapitalzins Kostenfunktion Kurzfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Vermögenswerte M&A Mergers & Acquisitions Nettoumlaufvermögen Net Working Capital NUV NWC Preis-Absatzfunktion Prohibitivpreis Python Sättigungsmenge Umlaufvermögen Umsatzfunktion WACC weighted average cost of capital Working Capital
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023