Corporate Finance

Unternehmensbewertung verständlich erklärt

  • Startseite
  • Wiki
  • Begriffe & Definitionen
  • Formeln & Berechnungen
  • Modelle & Tools
  • Unternehmensbewertung

Das Umlaufvermögen – Current Assets

Das Umlaufvermögen, beziehungsweise die kurzfristigen Vermögenswerte (oder auch Current Assets genannt) sind Vermögenswerte, welche innerhalb eines Geschäftsjahres in Barmittel umgetauscht werden könnten. Es stellt eine wichtige Information dar, weil es Aufschluss darüber gibt, über wie viel liquide Mittel ein Unternehmen in den nächsten 12 Monaten -abseits von externen Finanzierungsquellen- verfügen kann. Kurz zusammengefasst ist ein Indikator darüber, wie das Unternehmen sein laufendes Tagesgeschäft finanzieren kann und wie liquide ein Unternehmen ist. Das Verhältnis von Umlaufvermögen zu kurzfristigen Verbindlichkeiten ist für die Beurteilung der Liquidität besonders wichtig.

Posten, die zum Umlaufvermögen, beziehungsweise den Current Assets gehören sind beispielsweise:

  • Kurzfristige Anzahlungen sind Vorauszahlungen für Ausgaben, die voraussichtlich in den nächsten zwölf Monaten anfallen werden.
  • Lagerbestände sind Gegenstände, die von einem Unternehmen zum Zweck der Produktion oder des Verkaufs gehalten werden. Dazu gehören Rohmaterial, unfertige Erzeugnisse und Fertigerzeugnisse.
  • Bei den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen handelt es sich um Gelder, die von Kunden noch nicht eingezogen wurden. Sie werden in der Bilanz nach Abzug aller Rückstellungen für unsichere Forderungen ausgewiesen.
  • Kurzfristige Anlagen sind Investitionen, die ein Unternehmen voraussichtlich innerhalb der nächsten zwölf Monate verkaufen wird.
  • Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente umfassen den Kassenbestand, Bankguthaben und alle Finanzinstrumente, die ohne wesentlichen Wertverlust in Zahlungsmittel umgewandelt werden können.

Folgende Posten sind kein Bestandteil des Umlaufvermögens: Barmittel mit Verfügungsbeschränkung (das heißt Barmittel, die nicht abgehoben oder für den laufenden Betrieb verwendet werden können), abschreibungsfähige Vermögenswerte, Forderungen, die nicht innerhalb von 12 Monaten oder weniger fällig sind und Grundstücke.

Dem Umlaufvermögen gegenüber stehen die kurzfristigen Verbindlichkeiten (Current Liabilities)

  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Kategorie: Begriffe & Definitionen Stichworte: Current Assets, Kurzfristige Vermögenswerte, Umlaufvermögen

Willkommen

Die Welt der Corporate Finance in einfachen Worten erklärt: so wenig Fachjargon wie nötig, so viel Inhalt wie möglich - Für Anwender in Studium und Beruf.

Unternehmensfinanzierung

Kategorien

  • Begriffe & Definitionen
  • Formeln & Berechnungen
  • Modelle & Tools
  • Unternehmensbewertung

Schlagwörter

Aktien Aktienbewertung Burggraben CAPEX Capital Expenditure Cash Flow Cash Flow from Operations Current Assets Current Liabilities DCF Discounted Cash-Flow Diskontierung Diversifikation Dividendendiskontierungsmodell Dividendenwachstumsmodell Excel Tool FCF Free Cash Flow Freier Cashflow Fusion Gewinnfunktion Gordon-Growth-Modell Investitionen Investitionsausgaben Kapitalzins Kostenfunktion Kurzfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Vermögenswerte M&A Mergers & Acquisitions Nettoumlaufvermögen Net Working Capital NUV NWC Preis-Absatzfunktion Prohibitivpreis Python Sättigungsmenge Umlaufvermögen Umsatzfunktion WACC weighted average cost of capital Working Capital
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023